med. Autogenes Training

Das medizinische Autogene Training (AT) ist eine Form der Selbstentspannung. Durch häufiges Üben kann eine Technik der Selbstsuggestion erlernt werden, die eine tief entspannende Wirkung hat. Der Übende versenkt sich in sich selbst und eine grosse innere Ruhe, Gefühle von Schwere und Wärme treten ein. Diese Ruhigstellung bringt ein tiefes Wohlgefühl, Seele und Körper erholen sich, blockierte Energien kommen zum Fliessen.

Indikationen: Körperliche und psychische Erschöpfungszustände und Belastungen, Nervosität und innere Anspannung, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten, Belastungen durch Schmerzzustände, Verbesserung des Allgemeinbefindens, Hilfe bei der Verarbeitung von täglichen Belastungsmomenten.

Kontraindikationen: geistige Behinderung, psychische Erkrankungen (Psychosen, Schizophrenie), Zwangsstörungen, mangelnde Fähigkeit zum Erlernen der Methode (z.B. fehlende Konzentrationsfähigkeit).

Das AT wird in der Regel in der Gruppe unterrichtet (7 Lektionen à 60 Minuten), Einzelunterricht ist jedoch auch möglich (Dauer: 60 Minuten).